Gesundheit und Wohlbefinden

Episode 106: Konstruktiver Medienkonsum – Interview mit Maren Urner

Veröffentlicht am

12. Mai 2020

Konstruktiver Medienkonsum

Konstruktiver Medienkonsum kann uns helfen, unsere Gehirne vor der digitalen Vermüllung zu schützen. Hirnforscherin Maren Urner teilt dazu konkrete Impulse im Female Leadership Podcast.

Wie kann ich informiert und erreichbar sein und gleichzeitig bei der Flut an Informationen und ständigen Nachrichten Pausen, Ruhe und Zeit für mich finden? Was passiert in meinem Gehirn, wenn ich mich ständig schlechten Nachrichten aussetze? Wie kann ich einen für mich persönlich passenden Umgang mit digitalen Medien entwickeln – gerade in Krisenzeiten, in denen ich nichts verpassen möchte? Darüber habe ich mit der Neurowissenschaftlerin Maren Urner gesprochen.

Konstruktiver Medienkonsum: So überwinden wir die digitale Vermüllung unserer Gehirne

Maren Urner ist Mitgründerin Online-Magazins Perspective Daily, Autorin und Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. Mit ihrer Arbeit setzt sie sich für konstruktiven Journalismus ein, der sich dadurch auszeichnet, nicht ausschließlich Probleme aufzuzeigen, sondern vor allem auch Lösungsansätze zu diskutieren.

In dieser Folge zum Thema „Konstruktiver Medienkonsum“ erfährst du,

📌  warum es neurobiologisch wertvoll ist und deinem Wissen hilft, wenn du größere Unterbrechungen in deinen Medienkonsum einbaust.

📌 wie sich das Entstehen von Verschwörungstheorien, Falschmeldungen und Faktenverleugnung kognitiv erklären lässt und welche Ansätze hilfreich zum Überwinden dieser Phänomene sein könnten.

📌 mit welchen konkreten, praktischen Ansätzen du den für dich passenden und konstruktiven Umgang mit Medien finden kannst.

Es ist ein wirklich schönes und sehr breites Gespräch geworden, in dem wir viele weitere Themen streifen – wie beispielsweise den Einfluss von Medien auf Verhaltensänderungen, Kinder und Mediennutzung, das finnische Bildungssystem und dessen Ansatz, das kritische Denken zu fördern.

Copyright Foto Maren Urner (c) Michael Jungblut / Copyright Foto Vera Marie Strauch (c) Ines Marquet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links und Literaturempfehlungen zum Thema „Konstruktiver Medienkonsum

📖  „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ von Maren Urner

📖  „Globaler Klimanotstand: Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt“ von Graeme Maxton, Maren Urner et al.

📖  „You Are Not So Smart: Why Your Memory Is Mostly Fiction, Why You Have Too Many Friends On Facebook And 46 Other Ways You’re Deluding Yourself“ von David Mcraney

📖  „Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist“ von Hans Rosling

📖  Gapminder Stiftung von Hans Rosling

📖  „Untamed“ von Glennon Doyle

Links zu Maren Urner

🔖  Maren als Professorin an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln

🔖  Maren bei Twitter @postivemaren

🔖  Maren bei LinkedIn

🔖  Maren bei Facebook

🔖  Maren bei Podium Redner

🔖  Marens Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“

🔖  Maren als Co-Autorin von „Globaler Klimanotstand: Warum unser demokratisches System an seine Grenzen stößt“

🔖  Perspective Daily für konstruktiven Journalismus

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie