Change Management und Veränderungen

Episode 110: Künstliche Intelligenz verstehen – Interview mit Katharina Zweig

Veröffentlicht am

9. Juni 2020

Künstliche Intelligenz verstehen

Wie kann ich künstliche Intelligenz verstehen, auch wenn ich nicht Informatik studiert habe?

Der technologische Fortschritt greift tief in unsere Art zu leben und zu arbeiten ein. In Wirtschaft und Gesellschaft bringt Software gewaltige Unterstützung und Innovation. Gleichzeitig entstehen tiefe ethische Fragestellungen rund um neue Technologie und ihren Einsatz im Zusammenspiel mit dem Menschen.

Künstliche Intelligenz verstehen: Was jede*r über Algorithmen und Big Data wissen sollte

Es lohnt sich also genauer hinzuschauen – nicht nur für Informatiker*innen, sondern auch für Entscheider*innen, Mitgestalter*innen und Bürger*innen. Katharina Zweig ist Forscherin und vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin. An der TU Kaiserslautern leitet sie das Algorithm Accountability Lab. Dort hat sie den deutschlandweit einmaligen Studiengang Sozioinformatik entwickelt, der die Auswirkung der Digitalisierung auf Menschen, Organisationen und Gesellschaft untersucht. Sie ist Gründerin des KI-Beratungs-Startups „Trusted AI GmbH“ und Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestages zum Thema künstliche Intelligenz.

Im Interview mit Katharina Zweig es darum, zu verstehen, welches Grundwissen wir zum Mitmachen in richtungsweisender Technologie brauchen und wie wir mitgestalten können – auch ohne Informatikstudium.

In dieser Folge zum Thema „Künstliche Intelligenz verstehen“ erfährst du,

📌  was genau Algorithmen sind, wie künstliche Intelligenz funktioniert und was das mit Big Data zu tun hat.

📌  in welchen Bereichen es Mitbestimmung und Regulierung braucht und in welchen Bereichen Agilität und Innovation.

📌  welches Wissen wir brauchen, um als Menschen mit Maschinen so zu arbeiten, dass ethische Fragen Berücksichtigung finden.

Copyright Foto Katharina Zweig (c) Felix Schmitt, www.felixschmitt.com / Copyright Foto Vera Marie Strauch (c) Ines Marquet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links und Literaturempfehlungen zum Thema „Künstliche Intelligenz verstehen“

📖  „Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl. Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können“ von Katharina Zweig

📖  „Die Logik des Mißlingens. Strategisches Denken in komplexen Situationen.“ von Dietrich Dörner

📖  Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen“ von Dan Ariely

🔖  ARD-Dokumentation „Neuland – Wer hat die Macht im Internet?“

🔖  Der Verbraucherschutz hilft bei Fragen zum Thema künstliche Intelligenz.

🔖  Enquete-Kommission des deutschen Bundestags „Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“

Links zu Katharina Zweig

🔖  Katharina Zweigs Kontaktdaten an der TU Kaiserslautern. Katharina Zweig hat herzlich eingeladen, dass sich Personen und Organisationen mit Forschungsfragen für ihr Team an sie wenden.

🔖  Katharina Zweigs Unternehmen Trusted AI GmbH

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Change Management und Veränderungen

Relaunch: Aus Female Leadership Academy wird Dear Monday

Neuanfang mit Haltung: Warum wir uns neu erfinden Diese Folge ist ein Blick hinter die Kulissen – und ein echtes...

Gesellschaft und Politik

Karriere in Teilzeit – und zwar mit Ansage!

10 Tipps, wie du auch mit begrenzten Ressourcen sinnvoll und wirksam arbeitest In dieser Episode des Female Leadership Podcasts räumt...

Führung und Führungstechniken

Werde zur Superkommunikatorin!

5 Strategien für mehr Sichtbarkeit In dieser Folge des Female Leadership Podcasts geht es um Sichtbarkeit – und warum sie...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie