Selbstführung

Episode 142: Micro Habits – Interview mit Miriam Junge

Veröffentlicht am

19. Januar 2021

Micro Habits

Der achtsame Umgang mit uns selbst ist ein wichtiges Element für unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit.

Miriam Junge ist Diplompsychologin, Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Life-Coach und Autorin. Sie beschäftigt sich damit, wie die ganz kleinen Gewohnheiten eine große Wirkung erzielen können. Mit diesen sogenannten Micro Habits gelingt uns eine kraftvolle und langfristige Veränderung unseres Verhaltens.

Besonders jetzt zum Jahresbeginn versuchen viele die guten Vorsätze umzusetzen. Mit den praktischen Tipps von Miriam kannst du den Jahresstart für dich nutzen und mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit in deinen Alltag bringen.

Copyright Foto Miriam Junge (c) Sabin Tambrea, Copyright Foto Vera Strauch (c) Ines Marquet

IM INTERVIEW MIT MIRIAM JUNGE ZUM THEMA „MICRO HABITS“ ERFÄHRST DU,

  • wie du mit kleinen Schritten große Ziele erreichst.
  • was Micro Habits genau sind und warum sie so eine wichtige Rolle auf dem Weg zu mehr Glück und Zufriedenheit spielen.
  • praktische Alltagstipps, wie du deine Gewohnheiten verändern kannst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „MICRO HABITS“

📖 Kleine Schritte mit großer Wirkung: Mit minimalen Veränderungen zu maximaler Zufriedenheit von Miriam Junge

📖 Sophie Passmann über Frank Ocean von Sophie Passmann

📖  Und Nietzsch weinte von Irvin D. Jalom

📖 Die Liebe und ihr Henker von Irvin D. Jalom

🎧 In der Podcastfolge Episode 132 Psychologie der Veränderung: Welche Rolle spielt die Psyche in der Organisationsentwicklung? – Interview mit Therapiepionier Gunther Schmidt erfährst du mehr über systemischer Therapie und Hypnotherapie.

🎧 Die Podcastfolge Episode 120: Impostor-Syndrom – Über die Angst als Hochstapler*in enttarnt zu werden beschäftigt sich mit dem Impostor-Syndrom, welches Miriam im Interview anspricht.

Links zu Miriam Junge

🔖 Miriam Junge Webseite: www.miriamjunge.de

🔖 Miriam Junge bei Instagram

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie