Gesundheit und Wohlbefinden

Episode 153: Zoom Fatigue: Warum Videokonferenzen so erschöpfend sind und was wir dagegen unternehmen können

Veröffentlicht am

6. April 2021

Zoom Fatigue

Videokonferenzen sind für viele seit Beginn der Corona-Pandemie ein ständiger Begleiter im Arbeitsalltag. Stundenlange virtuelle Meetings mit wenigen oder gar keinen Pausen können sehr ermüdend sein. Vielleicht hast du auch schon festgestellt, dass eine mehrstündige Videokonferenz deutlich anstrengender ist als ein Termin, bei dem sich alle Beteiligten in einem Raum befinden. Doch warum ist das so und was können wir tun, um unseren Gegenüber und den Themen im virtuellen Raum die Konzentration zu schenken, die sie verdienen?

Professor Jeremy Bailenson vom Stanford Virtual Human Interaction Lab hat eine Studie mit Gründen für die sogenannte “Zoom Fatigue” veröffentlicht. Er beschäftigt sich mit der Fragestellung, welchen Einfluss auf unsere Psyche Videokonferenzen haben und warum wir dafür andere Kraft und mehr Energie brauchen als für Face-to-Face-Meetings. 

In dieser Podcastfolge teile ich die Ergebnisse der Studie mit dir und gehe dabei auf Lösungsansätze ein. Du bekommst so viele kleine Tipps, wie du deinen Arbeitsalltag für dich und auch dein Team (noch) angenehmer gestalten kannst.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „ZOOM FATIGUE“ ERFÄHRST DU,

  • 4 Gründe, warum stundenlange Videokonferenzen für uns so kräftezehrend sind.
  • wie du mit kleinen Tricks deinen von Videokonferenzen geprägten Arbeitsalltag angenehmer und bewusster gestalten kannst.
  • wie du im Team die Zoom Fatigue verhindern kannst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „ZOOM FATIGUE“

📖 Zusammenfassung der Studie von Professor Jeremy Bailenson vom Stanford Virtual Human Interaction Lab zum Thema “Zoom Fatigue”

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie