New Work

Episode 186: Schwierige Gespräche (Teil 1): So können wir Muster durchbrechen und Narrative verändern

Veröffentlicht am

23. November 2021

Schwierige Gespräche

Menschen wiederholen deine Aussage, unterbrechen in der Diskussion oder reden ohne Unterlass: Kommunikation – ob im Job oder Privaten– kann ganz schön fordernd sein. Gleichzeitig ist sie wohl der wichtigste Hebel für einen wertschätzenden Austausch und hält unschätzbares Potenzial, um gemeinsam Großes zu erschaffen. 

Es ist deshalb auch ganz natürlich, dass wir schwierige Gesprächssituationen eher scheuen. Trotzdem sollten wir die Kraft insbesondere schwieriger Gespräche nicht unterschätzen: Aus einer auf den ersten Blick unangenehmen und anstrengenden Diskussion kann wertvoller Input für die Weiterentwicklung unser Persönlichkeit, einer Organisation oder der Gesellschaft entstehen.

 Was es dafür braucht? Den Mut, einen Konflikt zu riskieren und die Offenheit, die Perspektive zu wechseln, um bestehende Narrative zu durchbrechen. Hierarchien, Machtdynamiken, aber auch persönliche Erfahrungen und Ängste formen (vermeintlich wahre) Erzählungen darüber, wer wir sind und sein können. Sie beeinflussen meistens unmerklich unser Verhalten und können so sehr einschränkend wirken: „Andere können das doch viel besser“,  „Ich war noch nie gut in …“, „Meine Worte kommen eh nicht oben an“, sind typische Denkmuster, die sich zu Narrativen formen und uns davon abhalten, in unsere volle Kraft zu kommen. 

In Podcastfolge #186 erfährst du, welche Technik du nutzen kannst, um Narrative zu verändern und so mit einer neuen Energie in schwierige Gespräch zu gehen. Denn in jedem Gespräch liegt die Chance zu mehr Verbundenheit und einem respektvollen Miteinander auf Augenhöhe.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „SCHWIERIGE GESPRÄCHE NARRATIVE VERÄNDERN“ ERFÄHRST DU,

  • 4 Schritte, wie du mit deiner inneren Haltung souverän schwierige Gesprächssituationen meisterst
  • Warum Kommunikation auf Augenhöhe zu wichtig ist
  • Wie du Szenarien aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und analysieren kannst

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „SCHWIERIGE GESPRÄCHE NARRATIVE VERÄNDERN“

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter.

📖 Auf “Die vier Quadranten der Veränderung” von Ken Wilber gehen beispielsweise Bettina Rollow und Joana Breidenbach in New Work needs Inner Work ein

📖 Heikle Gespräche – worauf es ankommt, wenn viel auf dem Spiel steht von Al Switzler, Kerry Patterson und Ron McMillan (in englischer Sprache Crucial Conversations)

📖 Würde von Gerald Hüther

📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg

📖 Das weise Herz von Jack Kornfield

📖 The work von Byron Katie

🔖 Hier erfährst du mehr über Byron Katie und ihre Arbeit.

🎧 Podcastfolge 46: Was wir aus der Hirnforschung über neues Arbeiten lernen können – Interview mit Gerald Hüther

🎧 Podcastfolge 48: New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt – Interview mit Joana Breidenbach” im Female Leadership Podcast

🎧 Podcastfolge 132: Psychologie der Veränderung – Interview mit Gunter Schmidt

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie