Feedback geben und nehmen

Episode 28 Face it: Wie du in 5 Schritten Konflikte auflöst, bevor sie eskalieren

Veröffentlicht am

13. November 2018

Episode 28 im Female Leadership Podcast

Face it: Wie du in 5 Schritten Konflikte auflöst, bevor sie eskalieren

Für für unsere beruflichen und privaten Beziehungen kann es sehr wertvoll sein, Konflikte rechtzeitig und proaktiv anzusprechen. Trotzdem fällt genau das manchmal so schwer. Das hat Gründe, an denen du gezielt arbeiten kannst. Wie das funktioniert, erfährst du in dieser Podcastfolge.

In dieser Folge geht es u.a. darum,
✨ warum es so wichtig ist, Konflikte proaktiv rechtzeitig anzugehen und aufzulösen.
✨ wie du dich innerlich darauf vorbereiten kannst, Konflikte anzusprechen und schwierigen Situationen zu begegnen.
✨ welche 5 Schritte du ganz leicht sofort anwenden kannst, um mit Konfliktsituationen in deinem Team, unter Kollegen oder in privaten Beziehungen konstruktiv umzugehen.
✨ was themenzentrierte Interaktion damit zu tun hat, und wie du dieses Tool auch auf jede Verhandlungssituation anwenden kannst.
✨ warum es ganz normal ist, dass sich diese Schritte raus aus deiner Komfortzone so unangenehm anfühlen und warum es für dein persönliches Wachstum aber trotzdem und gerade deshalb so wertvoll ist, sie zu gehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links & Literatur zum Thema

 „Getting to Yes – Negotiating an agreement without giving“ in von Roger Fisher und William Ury ist ein Klassiker der Verhandlungsliteratur mit einfachen, sehr hilfreichen Prinzipien. Vor allem hilfreich, um die eigene Haltung in angespannten Situationen zu reflektieren. In deutscher Sprache ist das Buch als das „Harvard Konzept“ bekannt.
 Die Themenzentrierte Interaktion (gut erklärt bei Wikipedia) ist ein Modell von Ruth Cohen. Details für die Arbeit in Teams und 1:1-Gesprächen findest du u.a. auch in Friedemann Schulz von Thuns „Miteinander reden 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung; Differentielle Psychologie der Kommunikation“.

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie