Diversity und Empowerment

Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst

Veröffentlicht am

14. Mai 2019

Freude am Netzwerken

„Ich bin nicht gut im Netzwerken.“ Vielleicht kennst du diesen Satz. Ich höre ihn häufig, interessanterweise vor allem von Menschen, von denen ich den Eindruck habe, dass sie gute Netzwerker*innen sind. Warum tun sich viele Menschen so schwer mit dem Begriff Netzwerken? Und was kannst kannst du tun, damit dir Netzwerken Spaß macht und sich nicht wie Arbeit anfühlt? In dieser Folge teile ich mit dir Antworten auf diese Fragen, die ich bei meiner Recherche und Selbstversuchen zu diesen Themen gefunden habe.

Yes, you can: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst

Worüber außerdem in Bezug aufs Netzwerken zu wenig gesprochen wird: Viele Frauen sind im Job fast ausschließlich von Männernetzwerken umgeben, die nicht unbedingt darauf gewartet haben, Frauen aufzunehmen. Das kann nicht nur Karrierewege erschweren, sondern auch für Frauen anstrengend und durchaus einsam sein. Deshalb geht es in dieser Folge auch darum: Wie vernetze ich mich mit männlichen Kollegen? Wie finde ich im Job meinem Netzwerk, ohne dass es sich wie „Arbeit“ anfühlt?

In dieser Folge erfährst du,

📌  wie du den Begriff Netzwerken für dich neu definieren kannst.
📌  was du tun kannst, damit der Begriff Netzwerken Freude und nicht Stress in dir auslöst. 
📌  wie das Netzwerken mit anderen Menschen dir Freude bereiten kann.
📌  5 praktische Impulse, wie du mit Leichtigkeit dein Netzwerk verbessern kannst.
📌  wie du vorgehen kannst, wenn du im Job vor allem von Männernetzwerken umgeben bist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links und Literatur zum Thema Netzwerken

📖  „Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen“ von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Netzwerken aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben.

📖  „Der Blaue Ozean als Strategie“ von W. Chan Kim und Renée Mauborgne zeigt auf, wie wir Business und Wertschöpfung neu und – wie ich finde – zeigemäß denken können. Weg von Wettbewerb und Gegeneinander, hin zu echter Wertschöpfung als Teil einer Gemeinschaft. So kann Business viel mehr werden, als nur Geld zu verdienen um jeden Preis. Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Folge #6 „Deine Blue Ocean Strategy“ im Female Leadership Podcast.

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie