Diversity und Empowerment

Episode 180: Geben statt nehmen: Warum uns Teilen stärker macht

Veröffentlicht am

12. Oktober 2021

Geben statt nehmen

Wem wird das nächste spannende Projekt anvertraut? Wer ist am beliebtesten, am schnellsten, am besten bei der Arbeit? Wem wird eine Beförderung angeboten? Wer schafft es nach Feierabend noch zum Sport? Wer backt und bastelt am aufwändigsten fürs Schulfest? Ob im Job oder im Privatleben: Leicht passiert es, dass unser Leben – oder ein Lebensbereich besonders – geprägt ist vom Wettbewerb. Es geht dann vor allem darum, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen und besser als die anderen zu sein. Im beruflichen Kontext begegnen mir sogar nicht selten Führungskräfte, die behaupten, Wettbewerb sei gut fürs Geschäft und gesund für’s Miteinander. 

Doch das Gegenteil ist der Fall: Wenn wir uns im Wettbewerb zu anderen sehen, entsteht eine Mentalität, die von Ellenbogen und Einzelkämpfer*innen geprägt ist. Das führt zu einer Kultur, in der Menschen nicht nur ihr Wissen und ihre Ressourcen für sich behalten, sondern auch ehrliche Tiefe und echte Nähe keinen Raum haben. Denn Vertrauen ist nicht möglich, wenn ich Angst vor anderen habe, den Angriff fürchte oder die Sorge in mir trage, im Job hinter den Kolleg*innen zurück zu bleiben. Diese Gefühle kosten in erster Linie Energie und halten uns davon ab, uns auf ein größeres, gemeinsames Ziel zu konzentrieren. 

Es lohnt sich also, Wettbewerbsdenken zu hinterfragen und der Magie Raum zu geben, die beim Teilen entsteht. Denn wenn wir alle Vergleiche einmal abschütteln, entstehen Umfelder, in denen wir einander mit aufrichtiger Wertschätzung begegnen und unsere Stärken ausleben können – auch um sie offenherzig zu teilen.

Es ist für starke Arbeitskulturen und auch unser gesellschaftliches Miteinander deshalb unverzichtbar, dass wir Kreisläufe des Vergleichens durchbrechen und so ein Miteinander möglich machen, das von aufrichtigem Wohlwollen und gegenseitigem Empowerment geprägt ist. In der Podcastfolge #180 teile ich dazu Strategien mit dir. Es geht darum, wie du dich davon lösen kannst, in den Vergleich mit deinen Mitmenschen zu treten, um so den Raum für Austausch und gemeinsames Wachstum zu ermöglichen. Wenn wir uns von der Erwartung frei machen, dass Gewinnen immer eine Einzelleistung ist und jedes Geben eine Gegenleistung erfordert, entsteht Gemeinschaft, in der genug Platz für alle ist. Das übrigens das macht nicht nur glücklicher, sondern auch erfolgreicher.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „TEILEN“ ERFÄHRST DU,

  • 3 Strategien mit praktischen Ansätzen, wie du dich vom Vergleichen mit anderen lösen kannst
  • wie du mit kleinen Veränderungen, nachhaltig Veränderung bewirkt
  • warum eine Kultur des Teilens für Einzelpersonen und auch für Organisationen wertvoll ist

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „TEILEN“

🔖 Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Melde dich bereits jetzt an, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

🔖 How we need to remake the internet – TED Talk von Jaron Lanier

🔖 Lo and Behold: Reveries of the Connected World von Werner Herzog

🔖 Korrektur zur Podcastfolge: Ich habe darüber gesprochen, dass es mehr Thomasse und Michaels als Frauen in deutschen Vorständen gibt. Das war 2019 noch korrekt, seit 2020 ist es so, dass es zusätzlich noch die Stefans braucht: Zusammen gibt es mehr Männer mit diesen Vornamen (alle zusammen sind 83 Personen) als Frauen (66 Personen) in deutschen Vorständen. Hier geht es zum Bericht der Allbright-Stiftung.

📖 Give and Take von Adam Grant (in deutscher Sprache Geben und Nehmen)

📖 The Culture Code von Daniel Coyle

📖 Multipliers- How the best leaders make everyone smarter von Liz Wiseman

🎧 Podcastfolge 73: Führung auf Augenhöhe – warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten

🎧 Podcastfolge 111: Wettbewerbsdruck – wie du dich von Konkurrenzdenken lösen kannst

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie