Change Management und Veränderungen

Episode 109: Spielerisch arbeiten – Warum wir spielend erfolgreicher sind

Veröffentlicht am

2. Juni 2020

Spielerisch arbeiten

Spielerisch zu arbeiten kann sich sehr lohnen: für deine Produktivität und auch für die Effektivität deines Teams.

Auch in herausfordernden Zeiten spielt die Art, wie wir Gemeinschaft, Zusammenleben und -arbeiten gestalten, eine wichtige Rolle. Nur allzu leicht verfallen wir in Muster, die in Schwarz und Weiß unterteilen: Arbeit ist hart und Spielen lenkt von der Arbeit ab. Freizeit hingegen sollte leicht sein und entspannen. Doch was auf den ersten Blick plausibel zu sein scheint, ist schlicht nicht richtig: Spielerisches Herangehen hilft uns bei der Lösungsfindung, Analyse und Umsetzung – auch anspruchsvoller Aufgaben im Job.

Es lohnt sich also, alte Muster in Frage zu stellen und die Leichtigkeit auch in den scheinbar schweren Dingen zu erkennen. Das Spiel ist ein effektives und wertvolles Instrument dazu.

„Das Spiel ist die höchste Form der Forschung.“

— Albert Einstein

In dieser Folge teile mit dir drei konkrete Ideen, mit denen du für dich persönlich und auch für dein Umfeld spielerische Herangehensweisen fördern kannst.

In dieser Folge zum Thema „spielerisch arbeiten“ erfährst du,

📌  warum Spiel bei der Arbeit so wichtig ist.

📌  mit welchen 3 Ideen du spielerische Herangehensweisen in deinem Arbeitsumfeld fördern kannst.

📌  wieso es wichtig für die Weiterentwicklung unserer Arbeitswelt ist, dass wir uns von starren Mustern lösen und Spiel fördern.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links und Literaturempfehlungen zum Thema „spielerisch arbeiten

📖  „Essentialismus: Die konsequente Suche nach Weniger. Ein neuer Minimalismus erobert die Welt“ von Greg McKeown – Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, das ich immer wieder lesen kann. Es ist viel vereint in einem Buch: Eine absolute Lese-Empfehlung! Mehr dazu erfährst du unter anderem auch in der Episode #12 „Respektvoll Nein sagen“ im Female Leadership Podcast.

📖  „Flow – Das Geheimnis des Glücks“ von Mihaly Csikszentmihalyi ist ein Standardwerk zur Psychologie von Motivation und bietet einen umfassenden Einblick in dieses spannende und wichtige Thema.

📖  Atomic Habits: An Easy and Proven Way to Build Good Habits and Break Bad Ones“ von James Clear bietet praktische Anleitungen, wie du deine Gewohnheiten (und damit dein Verhalten insgesamt) nachhaltig verändern kannst.

📖  „Exit Racism: rassismuskritisch denken lernen“ von Tupoka Ogette

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie