Positive Psychologie

Episode 152: Beziehungen aufbauen: Warum starke Teams nicht über Nacht entstehen

Veröffentlicht am

30. März 2021

Starke Teams

Was ich an der Gründung meines eigenen Unternehmens sehr schätze, ist, dass ich mein Team selbst zusammenstellen kann. Doch ich weiß, dass das in den allermeisten Arbeitssituationen genau nicht der Fall ist und habe es selbst auch schon ganz anders erlebt: Wir kommen als Vorgesetzte oder Kolleg:innen in bestehende Gemeinschaften und treffen mitunter auf Menschen, die wir selbst vielleicht nicht unbedingt für ihre Jobs ausgewählt hätten. Außerdem ist uns natürlich nicht jeder Mensch gleich sympathisch oder teilt unsere Werte und Vorstellungen. Umso wichtiger ist es für die Stimmung in uns selbst und im Team, mit dieser Situation umgehen zu können.

Wie kann ich mich also verhalten, wenn ich mich mit einzelnen Kolleg:innen nicht so gut verstehe? Was kann ich tun, um die Stimmung im Team zu verbessern? Wie kann ich das Teamgefüge stärken? Richtig gute Teams brauchen belastbare Beziehungen und diese gestalten wir mit unserem Verhalten – auch zu den Menschen, mit denen wir privat vielleicht keine Freundschaft aufbauen würden. 

Ich teile deshalb in dieser Podcastfolge praktische Impulse mit dir, wie du eine wohlwollende Kultur mit gesunden Beziehungen etablieren kannst – für alle.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „STARKE TEAMS“ ERFÄHRST DU,

  • 3 Ansätze, wie du Schritt für Schritt Beziehungen aufbaust und verbesserst.
  • warum du das Thema Leadership wie einen Marathon und nicht wie einen Sprint betrachten solltest.
  • wie du positive Umfelder schaffst, die starke Teams wachsen lassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „STARKE TEAMS“

📖  Fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation von Gary Chapman und Paul White. Ich habe die englische Ausgabe gelesen und finde hier vor allem den Titel etwas treffender: The 5 Languages of Appreciation in the Workplace: Empowering Organizations by Encouraging People

📖 Die fünf Sprachen der Liebe: Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt von Gary Chapman

📖 Finde deine Sprache der Liebe: Hier geht es zum Test.

📖 Entwickle deine Stärken von Tom Rath inkl. Zugangscode zum Gallup Strengthsfinder 2.0

🎧  Podcastfolge 47: Stärken stärken

🎧  Podcastfolge 68: Die fünf Sprachen der Wertschätzung

🎧  Podcastfolge 146: Karriere- und Lebensplanung: Warum jetzt die richtige Zeit ist, deinen Traumjob zu erfinden

🎧  Podcastfolge 151: Professionell auftreten in der (neuen) Arbeitswelt: Wieso Nahbarkeit und Professionalität keine Gegensätze sind

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie