Gesundheit und Wohlbefinden

Episode 213 Resilienz im Team

Veröffentlicht am

29. Dezember 2022

Resilienz im Team

Tools und Tipps für ein achtsames Miteinander

Resilienz hilft uns dabei, einen gesunden Umgang mit mentalen Herausforderungen zu finden. Eine Fähigkeit, die nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Teams im Arbeitskontext sehr wertvoll sein kann. Denn Herausforderungen wie Konflikte und Veränderungen zerren ständig an uns, auch als Gemeinschaft. Die Art und Weise, wie wir damit umgehen, ist entscheidend für Miteinander, Wohlbefinden und Erfolg. 

In dieser Episode geht es darum, wie wir Resilienz im Team stärken können. Du erfährst vier konkrete Handlungsimpulse, um dich selbst und dein Team zu stärken – als Teammitglied oder aus einer Führungsrolle heraus. 

Hinweis zum Weiterhören: In der Episode 212 hier im Podcast geht es im Interview mit dem Psychologen René Träder darum, wie wir unsere individuelle Resilienz fördern können.

In dieser Folge zum Thema „Resilienz im Team“ erfährst du,

  • Vier Handlungsimpulse, um Resilienz im Team zu fördern.
  • Warum die Arbeit an uns selbst Voraussetzung für starke Teamkultur ist.
  • Welche Rolle Achtsamkeit für resiliente Teams spielt und wie wir sie kultivieren können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links und Literaturempfehlungen zum Thema „Resilienz im Team“

🎧 Episode 212 Resilienz: So stärken wir unser psychisches Immunsystem – Interview mit René Träder

📖 Das Leben so: nein! Ich so: doch! von René Träder

  1.  Veränderung braucht Zeit
  2.  Einzelkompetenz entwickeln

📖 Focusing von Eugene Gendlin

📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg

📖 The Body Keeps the Score von Bessel A. Van der Kolk (in deutscher Sprache Verkörperter Schrecken

📖 Unbequem von Vera Strauch, erscheint am 04.10.2022

🔖 Friedemann Schulz von Thun Institut

📖 Miteinander reden 1 von Friedemann Schulz von Thun 

📖 “Konfliktfähigkeit oder ‘Kann man richtig ‘richtig streiten’ lernen?’” von Alexandra Bielecke, erschienen in Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) 5/2017

🎧Episode 190 Harmonische Feiertage? Wie wir familiäre Beziehungen stärken – Interview mit Alexandra Bielecke

  1.  Teamresilienz entwickeln

📖 Multipliers von Liz Wiseman

  1.  Einen Rahmen schaffen für kollektive Resilienz

📖 Mind­ful­ness-Based Stress Reduc­tion, kurz MBSR: Das Buch “Im Alltag Ruhe finden” von Jon Kabat-Zinn, das erste Kapitel daraus als Hörbuch bei YouTube 

📖 Mit dem Herzen eines Buddha von Tara Brach

📖 Das weise Herz von Jack Kornfield

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie