Gesundheit und Wohlbefinden

Resilienz statt Toxic Positivity

Veröffentlicht am

24. Dezember 2024

Strategien für schwere Lebensphasen – mit Psychotherapeutin Dr. Nady Mirian

Resilienz bedeutet, in schwierigen Momenten nicht nur standzuhalten, sondern daraus auch gestärkt hervorzugehen. Doch was braucht es, um innere Stärke zu entwickeln, und wie können wir diese Fähigkeit in uns aufbauen? Besonders in einer Welt, die oft „Toxic Positivity“ propagiert, ist es wichtig, den Schmerz und die Herausforderungen des Lebens nicht auszublenden, sondern einen gesunden, konstruktiven Umgang damit zu finden.

In dieser Folge geht es darum, wie Resilienz entsteht und welche Strategien uns helfen, auch durch schwere Zeiten zu navigieren. Psychotherapeutin und Autorin Dr. Nady Mirian teilt hilfreiche Perspektiven und persönliche Einsichten dazu, wie wir unangenehme Gefühle anerkennen können, ohne uns von ihnen überwältigen zu lassen – und wie wir aus Krisenmomenten neue Stärke schöpfen.

Dr. Nady Mirian ist approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Dozentin an der Universität zu Köln. In dieser Folge spricht sie mit Host Vera Strauch darüber, wie wir innere Stärke entwickeln und aus schwierigen Momenten nicht nur gestärkt hervorgehen, sondern auch bedeutende Wachstumsprozesse erleben können. Es geht um wertvolle Perspektiven und gibt Einblicke in ihre Arbeit und ihr Buch „Leid – Die emotionalen Wellen des Lebens“. Wir blicken darauf, warum negative Gefühle so oft einen schlechten Ruf haben, was es mit dem Konzept von „Toxic Positivity“ auf sich hat, und wie wir lernen können, konstruktiv mit schwierigen Gefühlen umzugehen.

Mit einfühlsamen Strategien, inspirierender Leidenschaft und einem neuen Blick auf Resilienz zeigt Nady, wie uns herausfordernde Zeiten nicht nur testen, sondern auch als Quelle des Wachstums dienen können. Diese Folge macht Mut, schwierige Emotionen anzunehmen, anstatt sie zu verdrängen – und gibt praktische Impulse, um innere Stärke und echte Verbundenheit zu finden.

In dieser Episode erfährst du:

✅ Warum Resilienz so wichtig ist und wie du sie entwickeln kannst.

✅ Praktische Tipps, wie du unangenehme Gefühle anerkennst, statt sie zu verdrängen.

✅ Wie Resilienz dir hilft, emotionale Freiheit und echte Verbundenheit zu finden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Diese Episode lädt dazu ein, die innere Resilienz zu stärken und herausfordernde Zeiten nicht nur zu überstehen, sondern als Sprungbrett für Wachstum zu nutzen.

Das nächste Female Leadership Programm beginnt im März 2025. 
Zur Warteliste: Hier klicken

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie