Change Management und Veränderungen

Episode 46 Was wir aus der Hirnforschung über Neues Arbeiten lernen können – Interview mit Gerald Hüther

Veröffentlicht am

19. März 2019

Gerald Hüther

Gerald Hüther zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum und verbindet als Bestseller-Autor wissenschaftliche Erkenntnisse mit der Lebenspraxis des Alltags. Mit ihm habe ich über den Weg zu „Neuem Arbeiten“ in Organisationen gesprochen. Die Neurobiologie weiß heute, dass das menschliche Gehirn sich das gesamte Leben entwickelt und dabei Neues lernen kann. Entgegen veralteter Vorstellungen ist unsere Potentialentfaltung nicht genetisch vorbestimmt, sondern wird durch unsere Erfahrungen maßgeblich beeinflusst.

Der natürliche Selbsterhaltungswille hierarchischer Ordnungsstrukturen kann zwar dazu führen, dass sich der Wandel zu New Work in Organisations- und Führungskulturen in vielen Unternehmen nur langsam vollzieht. Trotzdem unterstreichen neue wissenschaftliche Erkenntnisse über das Menschsein, dass der Wandel der Arbeit möglich und sogar sehr wahrscheinlich ist.

Was jede Einzelperson im (Arbeits-) Alltag beitragen kann und welche Rolle Entwicklung, Entfaltung, kreative Gestaltung und menschliche Begegnungen in diesem Kontext spielen, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge.

In dieser Folge erfährst du,

✨ wo die Hirnforschung und der technologische Fortschritt die hierarchische Führungskultur des Industriezeitalters grundlegend in Frage stellt.
✨ wieso der Weg zu neuen Formen des sinnstiftenden Arbeitens längt begonnen hat und unausweichlich ist.
✨ welche sinnstiftende Rolle menschliche Begegnungen und kreative Gestaltung in allen Bereichen (auch und vor allem im Umgang mit Kindern, z.B. in der Schule) für eine Gesellschaft spielen kann.
✨ warum sich jedes Gehirn bis ins hohe Alter weiterentwickeln und Neues lernen kann.

Menschliche Begegnungen können das Leben verändern. Das und vieles andere mehr habe ich aus diesem wunderschönen Gespräch mitgenommen. Wir können durch die Gestaltung der Begegnungen mit uns und anderen das Leben sinnstiftend gestalten – auch im Arbeitsalltag. Es freut mich deshalb umsomehr, mit dir diese Begegnung mit Gerald Hüther zu teilen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Literatur & Links

✨  Würde: Was uns stark macht – als einzelne und als Gesellschaft von Gerald Hüther
 Männer – Das schwache Geschlecht und sein Hirn von Gerald Hüther
✨ Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway
✨ Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry

(Die aufgeführten Bücher sind explizit keine Empfehlungen von Gerald Hüther, sondern nur Buch-Inspirationen, die ich aus dem Interview mitgenommen habe.)

Links zu Gerald Hüther

✨ Akademie für Potentialentfaltung: www.akademiefuerpotentialentfaltung.org
✨ Würde-Kompass: www.wuerdekompass.de
✨ Website von Gerald Hüther: www.gerald-huether.de

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie