Verbinden statt spalten – Gilda Sahebi im Female Leadership Podcast
Wie schaffen wir es, im Gespräch zu bleiben, wenn uns Wut, Verletzungen oder ganz andere Meinungen gegenüberstehen? Wie führen wir echte Dialoge in einer Welt, die immer stärker polarisiert scheint? In dieser Podcastfolge spricht Vera Strauch mit Dr. Gilda Sahebi – Ärztin, Journalistin und Autorin des Buches „Verbinden statt spalten“.
Thema der Folge: Wie wir lernen, trotz Wut, Verletzungen und tiefen Meinungsverschiedenheiten im Gespräch zu bleiben. Und warum genau das entscheidend für unsere Demokratie, unsere Arbeitswelt und unsere persönlichen Beziehungen ist.
Wir reden über Polarisierung, Desinformation und die Frage, wie wir im Alltag und in Führung Verantwortung übernehmen können. Was dich in dieser Episode erwartet:
- Warum Wut und Grenzen so wichtig sind – und wie wir sie konstruktiv nutzen können
- Wie Gilda Sahebi selbst mit Anfeindungen (z.B. in Talkshows) umgeht und trotzdem im Dialog bleibt
- Praktische Strategien, um auch in schwierigen Gesprächen Klarheit und Gelassenheit zu bewahren
- Wie wir neugierig bleiben können, auch wenn wir innerlich verletzt oder getriggert sind
- Warum Polarisierung unsere Demokratie gefährdet
- Welche Rolle jede*r von uns im Alltag spielt – von Familiengesprächen bis Social Media
- Wie wir lernen, klare Haltung zu zeigen, ohne uns selbst zu verlieren
- Welche Strategien helfen, Dialogräume offenzuhalten, statt sie zu schließen
- Was das alles mit Leadership, Female Empowerment und gesellschaftlichem Zusammenhalt zu tun hat
Gilda Sahebi teilt ihre Expertise als Journalistin, Politikwissenschaftlerin und Autorin und zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns einmischen – im Kleinen wie im Großen. Denn Demokratie und Gesellschaft leben davon, dass wir unsere Stimmen erheben, Haltung zeigen und uns nicht zurückziehen.
Diese Folge ist ein Plädoyer für Mut, Klarheit und Menschlichkeit – und ein Geschenk an alle, die im Alltag, im Job oder in der Familie Brücken bauen statt Gräben vertiefen wollen.
+++ Die Warteliste erwartet dich. Wenn du beim Zuhören gerade denkst: Ja, genau das will ich – weniger Spaltung, mehr Verbindung – auch in meiner Rolle als Führungskraft, dann heißen wir dich herzlich willkommen in der Female Leadership Academy.
In der Academy arbeiten wir gemeinsam an Haltungen und Methoden, die dir helfen, auch in schwierigen Situationen klar, empathisch und verbindend zu führen. Sie geht über sechs Wochen, mit Expertinnen-Input, einer starken Community, praktischen Übungen und deiner eigenen KI-Companion, die dich jederzeit begleitet.
Die Warteliste für die nächste Runde ist jetzt wieder offen, meld dich direkt an! +++