Feedback geben und nehmen

Episode 173: Erwartungsmanagement: Wie wir Konflikte lösen, bevor sie entstehen

Veröffentlicht am

24. August 2021

Erwartungsmanagement

Es gibt viele Auslöser für Konflikte: Ein falsches Wort des Kollegen, unachtsames Feedback der Chefin oder einfach der nicht herunter gebrachte Mülleimer können zu Auseinandersetzungen führen. Konflikte sind anstrengend. Sie kosten Energie, Zeit und häufig auch Nerven. Trotzdem lohnt es sich, das Potenzial nicht zu übersehen, das diese kleinen und größeren Krisen mit sich bringen: Denn Reibung birgt immer auch Möglichkeiten, um Probleme zu lösen, sich näher zu kommen und das gemeinsame Wachstum zu fördern.

Wie entstehen Spannungen mit unseren Mitmenschen und wo können wir zur Lösungsfindung bei Konflikten ansetzen? Darum geht es in dieser PodcastfoIge, in der wir den Blick vor allem auf unser Inneres richten. Denn ein wichtiges Element in Konflikten sind die eigenen Erwartungen: Es fließen Bedürfnisse, Erfahrungen und Werte in unsere Erwartungshaltung ein und prägen so maßgeblich, wie wir unsere Beziehung zu anderen erleben. Werden Erwartungen erfüllt, sind wir zufrieden. Ist dies nicht der Fall, führt das leicht zu Enttäuschung.

Auch wenn unsere Erwartungen berechtigt sind, bauen wir mit unserer Anspruchshaltung Barrieren auf, die für unsere Mitmenschen schwer greifbar und deshalb nicht überwindbar sein können. Es kann ein großer Gewinn für Beziehungsgeflechte sein, wenn ich meine Bedürfnisse und Wünsche besser kennenlerne, um sie wertschätzend und klar kommunizieren zu können. So wird der reflektierte Blick auf und das offene Teilen von Erwartungen ein zentraler Schlüssel für erfüllte Beziehungen – im Job und im Privaten.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „ERWARTUNGSMANAGEMENT“ ERFÄHRST DU,

  • Warum es so wertvoll ist, die eigenen Erwartungen zu verstehen und zu hinterfragen
  • 4 Impulse, mit denen du über deine Erwartungen in jeder Beziehung reflektieren kannst
  • Warum es sich lohnt, die Bedürfnisse hinter den Erwartungen herauszuarbeiten und zu reflektieren

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „ERWARTUNGSMANAGEMENT“

📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg

📖 Die fünf Sprachen der Liebe – wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt von Gary Chapman

📖 Die fünf Sprachen der Mitarbeitermotivation von Gary Champan und Paul White

📖 The work von Byron Katie

🔖 Hier erfährst du mehr über Byron Katie und ihre Arbeit.

🎧 Episode 47: Stärken stärken

🎧 Episode 68: Die fünf Sprachen der Wertschätzung

🔖 Finde deine Sprache der Liebe: Hier geht es zum Test!

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie