Diversity und Empowerment

Episode 201 Politik mit Zukunft: Was braucht es für mehr Gleichberechtigung? – Interview mit Sally Lisa Starken

Veröffentlicht am

8. März 2022

Politik mit Zukunft

Frauen verdienen in Deutschland rund 18% weniger als Männer. Die sogenannte Gender Pay Gap ist nur ein Beispiel für die Lücke, die es in Sachen Gleichberechtigung zu schließen gilt. Nicht nur am Weltfrauentag kämpfen Menschen global für dieses Thema. Denn Politik mit Zukunft funktioniert nur mit Diversity und Chancengerechtigkeit. Was es braucht, um dorthin zu gelangen, und wo wir politisch stehen – darum geht es in diesem Interview mit Sally Lisa Starken. 

Sally Lisa Starken, Politikerin und Co-Gründerin der Initiative “#stattblumen” spricht über die strukturellen Veränderungen, die es für Politik mit Zukunft und Gleichberechtigung braucht. Dabei geht es auch um politische Bildung für Erwachsene, die Bedeutung verlässlicher Informationsquellen und den Umgang mit sexistischen Witzen.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „Politik mit Zukunft“ ERFÄHRST DU,

  • Wie wir uns politisch informieren und weiterbilden können – und warum es so wichtig ist.
  • Wie wir Veränderungen anstoßen und Gleichberechtigung fördern können.
  • Weshalb marginalisierte Gruppen mehr Gehör finden müssen – und wie wir ihnen zuhören können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM Thema „Politik mit Zukunft“

Als Quellen, um sich grundlegend politisch zu informieren, zum Beispiel, um das Wissen aus dem Schulunterricht wieder aufzufrischen, nennt Sally: 

Gewalt gegen Frauen und marginalisierte Gruppen: Während der Corona-Pandemie hat dieses Thema an Brisanz zugenommen, siehe zum Beispiel hier bei der Tagesschau. Als Anlaufstellen für Betroffene nennt Sally:

(ab 13:13)

Equal Pay: Deutschland schneidet schlecht ab im europäischen Vergleich, siehe zum Beispiel diese Erhebung des statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2019. (ab 15:48)

Wahltraut, das feministischen Pendant zum Wahl-O-Mat(ab 18:00)

Artikel zu Abgeordneten im Bundestag im SZ-Magazin: Welche Menschen müssten im Bundestag sitzen, damit Deutschland repräsentiert ist? (ab 19:57)

Menschen, die marginalisierten Gruppen angehören und mehr Gehör finden sollten. Eine Auswahl von Sally: 

Buchtipp „Anleitung zum Widerspruch“ von Franzi von Kempis

Mehr zu Sally und ihrer Arbeit

Sallys Buchtipps

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie