New Work

Episode 222 Stärkenorientierte Führung – Interview mit Pa Sinyan

Veröffentlicht am

29. Dezember 2022

Stärkenorientierte Führung – Interview mit Pa Sinyan

Talente für starke Teamleistung nutzen

Jede*r von uns hat verschiedene Stärken und Talente. Gelingt Organisationen eine stärkenorientierte Führung, können Menschen ihre Kernkompetenzen ausleben und verstärken und großes Potenzial von Teams kann freigesetzt werden.

💪 Talente erkennen: Begabungen und Fähigkeiten wahrzunehmen und zu benennen ist ein wichtiger erster Schritt hin zur stärkenorientierten Führung. Denn das ist die Grundvoraussetzung, um Stärken gezielt anwenden und fördern zu können. 

🤝 Ressourcen schonen: Gutes Leadership unterstützt beim Ausbau der eigenen Stärken und baut Vertrauen in unsere Fähigkeiten auf. Diese Form der Wertschätzung wirkt sich auch auf das Ressourcen-Management aus, weil Mitarbeiter*innen zufriedener und produktiver arbeiten, wenn nicht ihre Schwächen, sondern ihre Talente im Fokus stehen. So können Menschen in Positionen eingesetzt werden, in denen sie wirklich wirksam sind, anstatt sich verbiegen zu müssen. Das Resultat: Mitarbeiter*innen, die länger im Unternehmen bleiben, ihre Arbeit als sinnvoll erachten und mit ihren Stärken zum Gesamterfolg beitragen. 

🌍 Veränderung umsetzen: Unsere Arbeitswelt steht vor großen Herausforderungen. Themen wie Fachkräftemangel und digitaler Wandel stellen vorhandene Strukturen der Arbeitswelt vor komplexe Fragestellungen. Zufriedenheit und Produktivität in Teams zu steigern, kann ein wichtiges Element sein, um dem zu begegnen. Menschen stärkenorientiert arbeiten zu lassen, wird bedeutender, als wahrscheinlich je zuvor. 

Mit Pa Sinyan, Managing Partner Europe beim Marktforschungsinstitut Gallup, habe ich darüber gesprochen, wie wir unsere Talente erkennen und welche Stärken es braucht, um sich und andere gut zu führen und Unternehmenskulturen nachhaltig zu verändern.

In dieser Folge zum Thema „Stärkenorientierte Führung“ erfährst du,

  • Wie du deine eigenen Talente finden und zu Stärken ausbauen kannst.
  • Welches Verhalten sich Mitarbeiter*innen von ihren Führungskräften wünschen.
  • Wie eine Kultur der Anerkennung und Wertschätzung die Zusammenarbeit in Organisationen positiv verändert

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links und Literaturempfehlungen aus dem Interview mit Pa Sinyan zum Thema Stärkenorientierte Führung

🔖 Die Website von Gallup

🔖 Hier geht es zum CliftonStrengths Assessment

🔖 Engagement Index in Deutschland

🔖 Global State of the Workplace Report

🔖 Die Website von Gallup

📖 From Strength to Strength von Arthur C. Brooks

📖 First Break all the Rules von Gallup

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie