Feedback geben und nehmen

Episode 23 Persönlichkeitstypen verstehen und im Team arbeiten

Veröffentlicht am

9. Oktober 2018

Episode 23 im Female Leadership Podcast

Vier gewinnt: Persönlichkeitstypen verstehen und mit Freude erfolgreich im Team arbeiten

Wie kann ich unterschiedliche Bedürfnisse in meinem Team erkennen und darauf eingehen? Menschen, die anders „ticken“ als ich, können in der Zusammenarbeit eine Herausforderung sein: Als Vorgesetzte, KollegInnen im Team oder externe Geschäftspartner. Je besser wir die Bedürfnisse unserer Gegenüber zu verstehen, desto leichter wird es, sie (liebevoll) in ihrer Andersartigkeit anzunehmen und erfolgreich zusammenzuarbeiten.

Mit zunehmendem Verständnis wächst das Potential im Team mehr als nur die Summe der Teile zu sein: Andersartigkeit kann nicht nur eine Herausforderung sondern vielmehr ein großes Potential in unserer Zusammenarbeit sein. Der nervige Kollege macht vielleicht gern die aufwendigen Excel-Kalkulationen und freut sich, wenn du ihm das nächste Kundengespräch dafür abnimmst. Zugegeben, so einfach ist es nicht immer. Und trotzdem: Vielfalt und Freiheit zur Entfaltung unseres Potentials braucht Akzeptanz und Wertschätzung.

In dieser Folge erfährst du deshalb unter anderem,

✨ ein einfaches Modell, mit dem du sofort und ganz leicht 4 Persönlichkeitstypen (4 „Bedürfnisfarben“) in deinem Team erkennen kannst.
✨ wie du das Modell sofort anwenden und auf jeden der 4 Typen entsprechend seiner Bedürfnisse eingehen kannst.
✨ warum diese Vielfalt an Bedürfnissen eine Bereicherung für jedes Team ist und auch für dich persönlich.
✨ warum wir natürlich viel facettenreicher als 4 Typen sind und welche Persönlichkeitstests und -modelle es außerdem gibt, wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest.

Visuelle Unterstützung für diese Folge

In dieser Folge gebe ich dir ein Tool an die Hand, mit dem du einfach in 4 Farben 4 Grundtypen mit sehr verschiedenen Bedürfnissen identifizieren kannst. Das Ziel ist nicht, dein Umfeld in Schubladen zu stecken, sondern vielmehr, gemeinsam die Reise anzutreten, die vielen anderen Facetten der Menschen in deinem Umfeld zu sehen. Und zu erkennen: Wir Menschen sind verschieden. In der Art, wie wir uns geben und Kommunikation mit unseren Mitmenschen gestalten. Und darin, was wir innerlich empfinden und brauchen, um uns im zwischenmenschlichen Miteinander wohl zu fühlen.

Das Kommunikationsquadrat (Quelle: F. Schulz von Thun Institut, zuletzt abgerufen am 9.10.2018)

Das Kommunikationsquadrat (Quelle: F. Schulz von Thun Institut, zuletzt abgerufen am 9.10.2018)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links & Literatur

Miteinander reden 3: Das ‚Innere Team‘ und situationsgerechte Kommunikation. von Friedemann Schulz von Thun (1998).
Miteinander reden 4: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte. von Friedemann Schulz von Thun (2000).
Riemann-Thomann-Modell kurz und bündig online vom Friedemann Schulz von Thun Institut erklärt.
Klärungshilfe 2. Konflikte im Beruf: Methoden und Modelle klärender Gespräche von Christoph Thomann (2004).
INSIGHTS® Kommunikationsmodell
Myers-Briggs-Typenindikator (MBTI) Test ist einer von vielen deutlich umfangreicheren Persönlichkeitstests. Auf der verlinkten Wikipedia-Seite gibt es einen guten ersten Überblick.

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie