Pause, Politik, Partys – unser Midyear-Check-In und Ausblick ins zweite Halbjahr. Mit Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold
Wer erinnert sich noch an die Rauhnächte im Dezember 2024? Ende des letzten Jahres haben Vera Strauch und Cordelia Röders-Arnold die Wünsche für 2025 abgefackelt – und mancham tut es gut, innezuhalten: Was wollten wir eigentlich in diesem Jahr erreichen – und wie sieht es jetzt, zur Jahreshälfte, wirklich aus?
In dieser Episode sprechen sie offen und ehrlich darüber, was das erste Halbjahr mit sich gebracht hat: beruflich, persönlich, im Team und im Umgang mit Veränderung.
Sie sprechen über Prioritäten, Energie-Management, Weltpolitik – und darüber, wie man auch mal Dinge loslässt, die man eigentlich fest eingeplant hatte.
In dieser Episode erfährst du:
✅ Wie du dich selbst (und dein Team) mit Leichtigkeit neu sortieren kannst
✅ Wie wir unsere politischen Überzeugungen künftig klarer formulieren wollen
✅ Wie du deinen persönlichen Halbjahres-Check-In gestalten kannst
✅ Wie du mit der Female Leadership Academy jetzt den nächsten Schritt machen kannst
📌 Du bist neugierig auf die nächste Academy-Runde im Herbst?
👉 Dann komm auf die Warteliste: dear-monday.de/academy
💡 Bonus: Vera & Cordelia teilen ganz persönliche Fragen zur Selbstreflexion, die du für deinen eigenen Rückblick nutzen kannst.
Jetzt reinhören und mit uns reflektieren: Was war dein größtes Learning 2025? Und was wünschst du dir für den Herbst?
🎧 Ob du selbst gerade beruflich reflektierst, eine Führungsrolle ausfüllst oder dich für neue Impulse rund um Female Leadership interessierst – diese Episode gibt dir Orientierung, Inspiration und Lust auf den nächsten Schritt.
📣 Tipp: Noch bis zum 30. Juni läuft unser exklusiver Pre-Sale für die Warteliste – mit Sonderkonditionen für Selbstzahlerinnen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenOder als Video hier: