Gesundheit und Wohlbefinden

Episode 196 Mental Load: Wie eine gerechte Aufgabenverteilung vor Überlastung schützt – Interview Patricia Cammarata

Veröffentlicht am

1. Februar 2022

Mental Load

110,6% mehr unbezahlte Arbeit leistet eine 34-jährige Frau* im Vergleich zu einem Mann* im gleichen Alter. Die sogenannte Gender Care Gap führt so für Frauen* zu einer enormen zeitlichen Mehrbelastung – und auch zu einer psychischen

“Es ist ja nicht so, als würde er gar nicht im Haushalt helfen.” Aussagen wie diese kommen dir vielleicht auch bekannt vor. Und tatsächlich unterstützen Männer* oft bei der Sorgearbeit – aber häufig bleibt es eben nur dabei: sie unterstützen. Die Hauptlast tragen in den allermeisten Fällen Frauen*. Denn neben der tatsächlichen Ausführung von Sorgearbeit, umfasst diese auch das Planen, Organisieren und Managen von Care-Aufgaben – wieder und wieder. Ein Job, der nie abgeschlossen ist: putzen, waschen, aufräumen, Essen in den Kühlschrank und gekocht auf den Tisch bringen – sind nur einige wenige Beispiele für die unzähligen Aufgaben, die die Care-Arbeit rund um Kinder oder pflegebedürftige Angehörige noch gar nicht einschließen. All das landet in den meisten Haushalten überwiegend auf einem Schulternpaar und sorgt für Mental Load – massive unsichtbare Belastung. 

Patricia Cammarata, im Netz auch aktiv unter dem Pseudonym “dasnuf”, ist Autorin, Bloggerin und Podcasterin. Bekanntheit erlangte sie über Beiträge zu Kindererziehung, digitalen Medien, Privatheit im Internet und Mental Load. 2021 veröffentlichte Patricia dazu den Spiegel Bestseller “Raus aus der Mental Load-Falle”. 

In unserem Interview sprechen wir darüber, wie wir unsere Beziehungen verändern können, um der weit verbreiteten und in vielen Fällen unsichtbaren Mental-Load-Falle zu entkommen. Außerdem geht es darum, dass es zusätzlich zu Veränderungen im Miteinander strukturelle Veränderungen für einen anderen Rahmen in Arbeitswelt und Gesellschaft braucht. Patricia teilt dazu neben eigenen Erfahrungen auch wertvolle Impulse für nachhaltige Veränderung. Denn Mental Load ist ein persönliches und ein strukturelles Problem, das sich nur lösen lässt, wenn wir gemeinsam große Themen wie die Gender Care Gap angehen.

Fotocredit Foto Patricia: Marcus Richter

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „MENTAL LOAD“ ERFÄHRST DU,

  • Was Mental Load ist und wie sie entsteht.
  • Wie wir mit Mental Load umgehen können.
  • Welche strukturellen Veränderungen es braucht, um Sorgearbeit systematisch anders zu verteilen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie