Feedback geben und nehmen

Episode 128: Mit Kritik umgehen – Über die Balance von innerer Freiheit und Offenheit für Feedback

Veröffentlicht am

13. Oktober 2020

Mit Kritik umgehen

Mit Kritik umzugehen ist nicht immer einfach – egal, ob im Job, innerhalb der Familie oder mit Freunden. Kritische Rückmeldungen sind ein Ausdruck dessen, wie andere auf uns reagieren. Dabei ist es vollkommen natürlich, dass uns bewegt, was andere über uns denken, denn wir sind soziale Wesen und wir brauchen die Verbindung zueinander.

Doch gleichzeitig kann es sehr hinderlich für den eigenen Weg und die persönliche und berufliche Weiterentwicklung sein, sich von der Meinung anderer abhängig zu machen. Denn so laufen wir Gefahr, es allen recht machen zu wollen und ständig abzuwägen, was andere von unseren Entscheidungen denken könnten. Deshalb ist neben der Bindung zu anderen gleichzeitig auch die innere Freiheit und Unabhängigkeit von der Meinung anderer wichtig.

Wie kann ich mit diesem Spannungsfeld umgehen und die für mich passende Balance entwickeln – zwischen der Offenheit für die Kritik auf der einen und inneren Freiheit von der Meinung Dritter auf der anderen Seite? Darum geht es in dieser Podcast-Episode.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „MIT KRITIK UMGEHEN“ ERFÄHRST DU,

  • wie du einen kraftvollen Mittelweg für dich findest, um dich von den Meinungen anderer innerlich zu lösen und gleichzeitig offen für konstruktives Feedback und Verbindung bleibst.
  • 3 konkrete Ansätze, wie du dieses Thema für dich praktisch zu beleuchten und konkret umzusetzen.
  • warum es sich lohnt, auch und insbesondere deine*r innere*n Ratgeber*in Aufmerksamkeit zu schenken.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „MIT KRITIK UMGEHEN“

🔖 „Dare to Lead. Brave Work. Tough Conversations. Whole Hearts.“ ist eines der sehr empfehlenswerten Bücher von Brené Brown. 🎧 In der Episode 53: Drei vermeintliche Erfolgsformeln, die in Wirklichkeit unglücklich machen gehe ich im Female Leadership Podcast darauf ein.

📖 “New Work needs Inner Work” von Joana Breidenbach und Bettina Rollow

🎧 Podcastfolge 48 “New Work braucht Inner Work: Was passiert, wenn eine Organisation ihre Hierarchien ablegt – Interview mit Joana Breidenbach” im Female Leadership Podcast

📖„Geben und Nehmen: Warum Egoisten nicht immer gewinnen und hilfsbereite Menschen weiterkommen“ von Adam Grant: Eine Inspiration, das Thema Geben auch im Arbeitskontext aus einer anderen Perspektive zu sehen und vorzuleben. 🎧 Mehr dazu erfährst du auch in der Episode 54: Wie du Freude am Netzwerken entwickelst und in Episode 73 Führung auf Augenhöhe – warum wir nicht dominant sein müssen, um erfolgreich zu leiten im Female Leadership Podcast

📖 “The Culture Code” von Daniel Coyle

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie