Fehlerkultur

Episode 147: Aus Fehlern lernen: Wie du eine gewinnbringende Fehlerkultur für dein Umfeld entwickeln kannst

Veröffentlicht am

23. Februar 2021

Aus Fehlern lernen

Fehler passieren. Vor allem dann, wenn wir mutig entscheiden, aktiv vorangehen und Neues ausprobieren, ist es unvermeidbar, dass nicht alles nach Plan verläuft. An dieser Tatsache können wir – so sehr wir es auch wünschen würden – nichts ändern. Woran wir aber arbeiten können, ist unser Umgang mit Fehlern: wie ehrlich und transparent wir kommunizieren, wie sehr wir verstehen wollen und wie offen wir sind, dazuzulernen. 

Unser Umgang mit Fehlern hat viel mit Kommunikation und Leadership zu tun. Denn durch die Art und Weise, wie wir mit Imperfektion umgehen, prägen wir die Fehlerkultur und damit das Miteinander in unserem Umfeld. Durch Fehler können wir uns Demut üben und viel lernen – über uns, andere und die Dinge, die uns am Herzen liegen. 

In dieser Folge geht es darum, wie wir konstruktiv mit Fehlern umgehen können. Ich spreche auch darüber, wie du mutiger werden kannst und dich traust Fehler zu machen.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „AUS FEHLERN LERNEN“ ERFÄHRST DU,

  • 5 Impulse für den konstruktiven Umgang mit Fehlern.
  • welche Chancen Fehler mit sich bringen.
  • was wir durch Fehler über uns und unsere Mitmenschen lernen können.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „AUS FEHLERN LERNEN“

🎙 Ted Talk mit Brené Brown: Auf die Scham hören

🎧 Podcastfolge 71 zum Thema Fehlerkultur im Female Leadership Podcast

🎧 Podcastfolge 57: Perfectly imperfect: Warum Perfektionismus dein Wachstum verhindert im Female Leadership Podcast und der daran anknüpfende Blogbeitrag Perfektionismus loslassen: 3 Wege aus der Perfektionismus-Falle.

📖 “Das weise Herz” von Jack Kornfield ist ein fundiertes Werk über Psychologie und Grundsätze eines erfüllten Lebens. Jack Kornfield erklärt und verbindet das westliche mit dem fernöstlichen Verständnis von Psychologie. Er zeigt mit Lebensweisheit und „loving kindness“, was ein glückliches Leben ausmacht. Mehr dazu erfährst du auch in der Folge #9 „Power, Love and No Ego“ im Female Leadership Podcast.

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie