Change Management und Veränderungen

Episode 161: Trennungskultur: Wie du es schaffst, dich im Guten zu trennen

Veröffentlicht am

1. Juni 2021

Trennungskultur

Ob wir einen Job kündigen oder eine lange Freundschaft hinter uns lassen: Eine Trennung löst in den meisten von uns mulmige Gefühle aus. Angst, Scham, Trauer oder Wut: Oft scheuen wir uns, die Gründe für unsere Entscheidung klar auszusprechen, wollen niemanden verletzen, aber trotzdem für unseren Standpunkt eintreten.

Doch Abschiede und die damit verbundenen Gespräche lassen sich lernen und eine Trennung kann – mit den richtigen Mechanismen und respektvoller Kommunikation – auf Augenhöhe erfolgen. Es lohnt sich, hier Zeit und Kraft zu investieren. Denn unsere zwischenmenschlichen Beziehungen haben einen großen Einfluss auf unsere Zusammenarbeit, unser Wirtschaften und unsere Reputation sowie natürlich auf unser Wohlbefinden.

Was bedeutet es für Unternehmen, aber genauso für Arbeitnehmer*innen, wenn die Trennung wertschätzend und konstruktiv verläuft? Was kannst Du für Dein Privatleben daraus lernen? Und auf welche typischen Hindernisse stoßen wir immer wieder?

In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie du – trotz großer Emotionen – einen guten Schlussstrich ziehst, wie du mit Gegenwind umgehst und warum Kommunikation die Schlüsselrolle im Trennungsprozess spielt.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „TRENNUNGSKULTUR“ ERFÄHRST DU,

  • 5 Anregungen, wie Trennungen respektvoll gelingen.
  • wie Trennungsgespräche zu einem heilsamen Prozess werden können.
  • warum es so wertvoll ist, sich im Guten zu trennen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „TRENNUNGSKULTUR“

📖 The Culture Code von Daniel Coyle

📖 Leaders Eat Last von Simon Sinek

📖 Führung wagen von Brené Brown 

📖 Wenn es hart auf hart kommt von Ben Horowitz

📖 Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen von Friedemann Schulz von Thun

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie