Karriere- und Lebensplanung

Episode 185: Das Jahresgespräch: Wie wir gemeinsam Raum für große Visionen schaffen

Veröffentlicht am

16. November 2021

Jahresgespräch

Das Jahresende nähert sich – und berufliche Jahresgespräche stehen in vielen Organisationen vor der Tür. Obwohl es eine begrüßenswerte Entwicklung ist, dass das jährliche Feedbackgespräch inzwischen zur Norm gehört, ist die Umsetzung häufig noch ziemlich konservativ. Häufig geht es um Performance, um vermeintliche Schwächen, die es zu verbessern gilt – und ums Gehalt. Ja, das sind wichtige Bereiche. Trotzdem gibt es weitere wertvolle Aspekte, die ein Jahresgespräch bereichern und die Beziehung, Kultur und das Miteinander stärken können.

 Wie wäre es, wenn das Jahresgespräch aus den typischen Hierarchie- und Bewertungsmaßstäben ausbrechen dürfte? Wenn wir stattdessen den Fokus darauf das legen, was wir uns für die eigene Entwicklung, die Zusammenarbeit und die gesamte Organisation wünschen? Was wäre, wenn wir den Werten Raum geben, die uns wichtig sind? Und den Stärken, auf denen wir aufbauen wollen? Eine gemeinsame Vision ins Zentrum eines Jahresgesprächs zu stellen mag ungewöhnlich sein – und kann gerade deshalb verbinden. Es lohnt sich, die Überzeugung zu hinterfragen, dass beim Gespräch zwischen Chef*in und Mitarbeiter*in eine Bewertung im Vordergrund stehen muss. Stattdessen können wir Austausch auf Augenhöhe vorleben und damit auch eine Tonalität und Stimmung für die Zusammenarbeit im kommenden Jahr setzen. Das gibt beiden Seiten die Chance, sich innerlich näher zu kommen, weiterzuentwickeln und gemeinsam Ideen umzusetzen.

In dieser Podcast-Folge teile ich Handwerkszeug, um das Jahresgespräch mal etwas anders aufzusetzen – egal ob aus der Rolle der Führungskraft oder Mitarbeiter*in: Wie kannst du proaktiv Themen ansprechen und Wünsche kommunizieren? Wie bereitest du dich auf das Gespräch vor und wie können Punkte aus diesem Dialog festgehalten und im nächsten Jahr tatsächlich umgesetzt werden? Die Tipps für die Vorbereitung sollen dabei helfen, selbstbewusst und mit Klarheit in den Austausch zu gehen und den Blick nicht auf die Vergangenheit, sondern in die Zukunft zu richten, – um zusammen mit deinem Team richtig etwas zu bewegen.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „JAHRESGESPRÄCH“ ERFÄHRST DU,

  • 5 Impulse zur Vorbereitung und Durchführung von Jahresgesprächen
  • Wie du das Gespräch mitgestalten kannst und deine Intentionen klar formulierst
  • Warum Jahresgespräche mehr als Feedbackgespräche sind

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „JAHRESGESPRÄCH“

🔖 Kostenloses Online-Seminar zum Thema Ziele am 17. November 2021

🔖 Das nächste Female Leadership Programm startet im Frühjahr 2022. Updates zum Female Leadership Programm erhältst du über diesen Newsletter. Melde dich bereits jetzt an, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Am 17. November 2021 startet die Anmeldung für das Programm im nächsten Jahr. Für Privatzahler*innen gibt es noch bis zum 23. November einen stark reduzierten Early-Bird-Preis.

📖 Das Harvard-Konzept von Roger Fisher, William Ury und Bruce Patton

📖 Negotiating the nonnegotiable oder in deutscher Sprache Verhandeln – Die neue Erfolgsmethode aus Harvard von Daniel Shapiro

📖 Einführung in das systemische Coaching von Sonja Radatz

📖 Gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg

📖 Quiet – the power of introverts in a world that can’t stop talking oder in deutscher Sprache Still: Die Kraft der Introvertierten von Susan Cain

🎧 Podcastfolge 36: Gehaltsverhandlungen und Jahresgespräche: So setzt du selbstbewusst und souverän deine Interessen um

🎧 Podcastfolge 60: Verhandeln im Alltag

🎧 Podcastfolge 132: Psychologie der Veränderung – Interview mit Gunter Schmidt

🎧 Podcastfolge 114: Souverän verhandeln (Teil 1) – Warum du dich nicht zwischen harten und weichen Verhandlungsstilen entscheiden musst

🎧 Podcastfolge 115: Souverän verhandeln (Teil 2) – Wie du in der Praxis werteorientiert deine Ziele erreichst

🎧 Podcastfolge 128: Mit Kritik umgehen: Über die Balance von innerer Freiheit und Offenheit für Feedback

🎧 Podcastfolge 175: Feedbackgespräche: 5 Impulse für eine Kultur der Wertschätzung

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie