Diversity und Empowerment

Episode 292 Gendersensible Erziehung

Veröffentlicht am

5. Dezember 2023

Collien Ulmen-Fernandes Interview

Der Einfluss von Stereotypen in den Medien – Interview mit Collien Ulmen-Fernandes

++ Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit, über Verhandlungen nachzudenken. Lade dir jetzt unseren kostenlosen Guide herunter und erhalte wertvolle Tipps, wie du in kommenden Gesprächen erfolgreich verhandelst: https://female-leadership-academy.de/verhandlungen-fuehren/ ++

Wer sein Kind gendersensibel und möglichst frei von Geschlechterstereotypen erziehen möchte, stößt auch heute noch auf Herausforderungen: Kinderbücher und -serien sind nach wie vor von Klischees durchzogen, einige Kitas haben spezielle Bereiche für Jungen und Mädchen und in Spielzeugläden und Bekleidungsgeschäften gibt es Produkte, die gezielt für Jungen oder Mädchen vermarktet werden. 

Moderatorin, Produzentin und Schauspielerin Collien Ulmen-Fernandes setzt sich seit Jahren aktiv gegen Gender-Klischees ein. In ihrer Kinderbuchreihe „Lotti & Otto“ dreht sie die Geschlechterstereotypen von Jungs und Mädchen um und in zahlreichen Dokumentationen lenkt sie die Aufmerksamkeit auf problematische Rollenklischees. In ihrer zweiteiligen ZDF-Dokumentation „No More Boys and Girls“ untersucht sie in einem Sozialexperiment die Ursprünge von Rollenbildern und zeigt, dass alle Kinder mehr Chancen haben, wenn wir uns von Rollenklischees befreien.

In Folge 292 des Female Leadership Podcasts werfen wir einen Blick auf gendersensible Erziehung und schauen uns u. a. Geschlechterstereotype in den Medien und in der Spielzeugindustrie an. Collien teilt außerdem ihre persönlichen Erfahrungen mit diskriminierendem Verhalten in der Medienbranche und gibt Impulse, wie wir gemeinsam aktiv dazu beitragen können, Stereotype zu überwinden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In dieser Folge zum Thema »Gendersensible Erziehung« erfährst du:

✅ Warum gendersensibler Erziehung allen Kindern mehr Chancen bietet

✅ Welche Stereotype Filme und Serien reproduzieren

✅ Wie stark die Film- und Fernsehbranche nach wie vor von diskriminierendem Verhalten geprägt ist

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Mehr Inhalte rund um Arbeit, Kommunikation und Leadership erhältst du in unserem Newsletter. Abonniere ihn hier kostenfrei.

Foto:  © Anatol Kotte

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie