Kritik feiern: Wie du klug, stabil und mit klarer Haltung mit Ablehnung umgehst
Kritik gehört zu jedem Leben – und erst recht zur Führung. Doch viele vermeiden Kritik oder erleben sie als persönlichen Angriff. In dieser Episode #417 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, wie du Kritik neu verstehen, emotional entschärfen und konstruktiv für dich nutzen kannst.
Du lernst, wie du deinen inneren Kritikfilter trainierst, dich von destruktiven Bewertungen abgrenzt und welche Rolle dein Nervensystem dabei spielt.
Eine Folge für alle in Führungspositionen oder mit Führungsambitionen, die ihre Entscheidungsfähigkeit stärken, ihre Grenzen schützen und ihren Selbstwert unabhängig von äußeren Bewertungen stabil halten möchten.
Du erfährst:
- warum dein Nervensystem bei Kritik in Alarmbereitschaft springt
- was der Kritikfilter ist – und warum er oft komplett verzerrt
- wie du unterscheiden kannst zwischen hilfreicher Kritik und destruktivem Urteil
- wie du dich innerlich stabilisierst, wenn Ablehnung dich triggert
- warum Kritik ein Geschenk ist, wenn du lernst, sie richtig zu lesen
- wie du negative Kommentare, Meinungen oder Bewertungen nicht persönlich nimmst
- was psychologische Forschung über Ablehnung sagt
- und wie du Kritik feiern kannst – statt vor ihr wegzulaufen
Tipp: Dein 6-Schritte-Prozess für einen gesunden Umgang mit Kritik
00:10:20 Schritt 1: Stopp – Das Nervensystem regulieren
Wie du den ersten Impuls (Rechtfertigung/Angriff/Rückzug) unterbrichst und wieder handlungsfähig wirst.
00:17:40 Schritt 2: Was ist die Info – und was ist Projektion?
Wie du herausfilterst, was wirklich gesagt wurde – und was du hineininterpretierst.
00:21:50 Schritt 3: Perspektive wechseln
Welche Fragen dabei helfen, Kritik nicht persönlich zu nehmen und ihre Logik zu verstehen.
00:24:55 Schritt 4: Bedeutung prüfen – Ist das für mich relevant?
Wann Kritik nützlich ist – und wann sie mehr über die andere Person aussagt als über dich.
00:32:24 Schritt 5: Entscheidung treffen – Was mache ich jetzt damit?
Wie du bewusst wählst: annehmen, nachfragen, loslassen, abgrenzen.00:35:54 Schritt 6: Integration – Was nehme ich daraus mit?
Wie du aus Kritik Klarheit, Wachstum und Führungskompetenz entwickelst.
Diese Folge unterstützt dich besonders, wenn du in einer Führungsrolle bist, sichtbar bist (im Unternehmen, auf Social Media, in Meetings), Entscheidungen treffen musst, die anderen nicht immer gefallen oder Verantwortung trägst – und manchmal die Einzige bist, die „Nein“ sagt. <3
Links und Literatur:
- Podcast Folge: Improvisieren lernen
- Podcast Folge: #248 Schlagfertigkeit
- Podcast Doppelfolge Sachbezogen verhandeln Nr.1 und Nr. 2
- Podcast Folge: Psychologische Sicherheit
- Buch: Women living deliciously von Florence Given
- Buch: Heikle Gespräche
- Buch: Unbequem von Vera Strauch
- Buch: Getting to Yes von Roger Fisher und William Ury
- Buch: Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg