Kommunikation am Arbeitsplatz

Over-Apologizing: Warum wir endlich mit dem ständigen Entschuldigen aufhören sollten

Veröffentlicht am

15. April 2025

Sorry, not sorry! Bist du auch Weltmeisterin im Entschuldigen? 

Wir entschuldigen uns ständig, obwohl es keine Entschuldigung braucht: sei es in Meetings, weil wir denken, zu viel Raum einzunehmen oder in E-Mails, weil wir die Gefühle anderer nicht verletzen wollen.
Du sagst „Sorry“, obwohl du nichts falsch gemacht hast? Oder überlegst zuerst, wie andere sich fühlen – und erst dann, was du brauchst?

Diese Folge ist für dich.

👉 Denn: Übermäßiges Entschuldigen – sogenanntes “Over-Apologizing” ist kein Zeichen von Höflichkeit – sondern oft ein Reflex, der uns klein macht. Gerade Frauen werden häufig sozialisiert, Harmonie herzustellen. Vera Strauch nennt diesen Modus den “emotionalen Wackelpudding” und teilt persönliche Erlebnisse, aktuelle Studien – und drei ganz konkrete Methoden, wie du dich klarer, selbstbewusster und souveräner ausdrücken kannst.

In dieser Folge lernst du: 

✅ Wie ein achtsamer Umgang mit Entschuldigungen gelingt – inklusive positiver Auswirkungen für Selbstbewusstsein und Fremdwahrnehmung.

✅Hilfreiche Methoden zum Grenzen-Setzen als ersten Schritt für aufrichtige Kommunikation.

✅Praktische Umformulierungen für deinen Beruf und Alltag – damit du ab morgen nicht kleiner sprichst, als du bist.

✅Wie du dich bestmöglich und wirklich kraftvoll entschuldigst, wenn es darauf ankommt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Oder als Video hier:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Eine inspirierende Folge für alle, die für sich einstehen und ihre Bedürfnisse klarer kommunizieren wollen. 
Wenn auch du dich bereit fühlst, deine Grenzziehung mit Klarheit anzugehen, komm jetzt in die Female Leadership Academy und trag dich auf die Warteliste ein: 👉 female-leadership-academy.de/warteliste

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy? Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie