Change Management und Veränderungen

Episode 169: Neuen Job anfangen: Wie kann ich mit Unsicherheit umgehen und sie sogar nutzen?

Veröffentlicht am

27. Juli 2021

Neuen Job anfangen

Unabhängig davon, ob wir uns ganz bewusst dafür entschieden haben, eine neue Herausforderung anzunehmen, oder einen alten Job verloren haben: Aufregend ist der Neustart immer. Wenn wir unbekannte Menschen, Strukturen und Aufgabenfelder kennenlernen (dürfen), ist das schließlich ein Schritt raus aus der Komfortzone. Fragen wie „Wie komme ich mit dem Team zurecht?“, „Verstehe ich meine Aufgaben schnell genug?“, „Kann ich mit meiner Leistung überzeugen?“ sind dabei völlig normal. Die Angst vor Fehlern oder die Sorge, nicht sofort gemocht oder angenommen zu werden, bewegen viele Menschen beim Neuanfang.

Gerade wenn wir schon ein paar Jahre im Berufsleben unterwegs sind, tendieren wir dazu, eher auf gewohnte Muster zurückzugreifen und unser „Berufs-Ich“ von einer Beschäftigung in die nächste mitzunehmen. Dabei bietet ein Jobwechsel doch gerade die Chance, uns selbst neu zu erfinden, Stärkenfelder auszuweiten und alte Gewohnheiten abzulegen, die gar nicht mehr so gut zu uns passen. Jede Veränderung kommt mit diesem gewissen aufregenden Anfangszauber –  und den brauchen wir nicht verfliegen zu lassen, nur weil wir uns möglichst schnell wieder wohlfühlen und in gewohnte Gepflogenheiten flüchten möchten.

Wie wir einen neuen Job als Lernchance annehmen und nutzen können – darüber spreche ich in dieser Podcastfolge. Weil es eben nicht darum geht, sich möglichst schnell ins rechte Licht zu rücken, sondern darum, als neues Teammitglied oder Führungskraft wirklich etwas zu bewegen: für dich selbst, aber auch für deine Mitmenschen und die Organisation, der du deine Zeit schenkst.

IN DIESER FOLGE ZUM THEMA „NEUEN JOB ANFANGEN“ ERFÄHRST DU,

  • 5 Impulse, wie du mit Unsicherheiten in den ersten Tagen oder Wochen im neuen Job umgehen und einen erfolgreichen Start gestalten kannst.
  • was du außerdem im Speziellen als neue Führungskraft beachten kannst.
  • wie du den Jobwechsel nutzen kannst, um dich neu zu erfinden und dazuzulernen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

LINKS UND LITERATUREMPFEHLUNGEN ZUM THEMA „NEUEN JOB ANFANGEN“

📖 Würde von Gerald Hüther

📖  The Culture Code von Daniel Coyle

🎧 Episode 46: Was wir aus der Hirnforschung über neues Arbeiten lernen können – Interview mit Gerald Hüther

🎧 Episode 168: In Balance kommen: Warum back-to-normal nicht das Ziel sein sollte

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie