Change Management und Veränderungen

Episode 231 Unbequeme Gespräche

Veröffentlicht am

29. Dezember 2022

Unbequem

Mut und Kompetenz entwickeln, um souverän anzuecken

++ Ab heute im Buchhandel: Mein Buch “UNBEQUEM: Eine Aufforderung zum Anecken”! 💜💥 Jetzt bestellen. ++ 

Wir leben in einer Zeit, die von Unsicherheiten geprägt ist – Klimakrise, soziale Ungerechtigkeit, Konflikte. In einer Zeit, die wahrscheinlich mehr denn je unsere Kompetenzen zum Umgang mit dem Unbequemen braucht. 

Es ist unverzichtbar, dass wir auch mal anecken. Nicht immer – aber in den richtigen Momenten. 

Dass wir lernen, diese Momente zu erkennen. 

Dass wir nicht wegsehen.

Dass wir mit Integrität handeln. 

Dass wir das auf eine konstruktive, wohltuende Weise tun. 

Wir brauchen den Mut, die Kraft und die Fähigkeiten, um anzuecken. Das fängt im Kleinen an. 

Wenn es darum geht, unsere Werte, Bedürfnisse und Gefühle wahr- und ernstzunehmen. 

Wenn wir unseren Wunsch nach Angepasstheit hinterfragen. 

Wenn wir offen ansprechen, was uns wichtig ist. 

Wenn wir wertschätzend und gewaltfrei kommunizieren – und trotzdem klar in der Sache sind. 

Die Kraft des Unbequemen kann zum Anstoß für mehr persönliche Integrität werden. Und eben auch für gleichberechtigte Beziehungen und eine gerechtere Gesellschaft.

Diese Idee hat mich vor ein paar Jahren so sehr gepackt, dass ich ein Buch geschrieben habe. Heute ist es im Buchhandel erschienen: “UNBEQUEM – Eine Aufforderung zum Anecken”. 💜💥

In Episode 231 im Female Leadership Podcast teile ich Auszüge und Hintergründe zu den Themen des Buches. Es geht mit sechs konkreten Impulsen darum, wie wir gewinnbringend in unseren Beziehungen unbequem sein können. Dabei lege ich einen Fokus auf heikle Gespräche und wie wir mit mehr Leichtigkeit, Mut und Klarheit uns in Situationen verhalten können, die fordernd für uns sind. 

In dieser Folge zum Thema „Unbequeme Gespräche“ erfährst du,

  • Wieso das Unbequeme unser Leben und unsere Beziehungen bereichert.
  • 6 Impulse, um mit heiklen Kommunikationssituationen so umzugehen, dass unsere Beziehungen dadurch gestärkt werden.
  • Was es braucht, um in Konflikten deeskalierend aufzutreten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Links und Literaturempfehlungen zum Thema Unbequeme Gespräche“

++ Lust auf mehr Input aus der Female Leadership Academy?
Gibt’s in unserem wöchentlichen Newsletter. ++

Empfehlungen

Diese Folgen lohnen sich

Führung und Führungstechniken

4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Stressmanagement neu gedacht: Warum mentale Gesundheit systemrelevant ist – für dich & deine Organisation In dieser Folge des Female Leadership...

Diversity und Empowerment

Short: Schlagfertigkeit lernen, mit Fatma Erol Kilic

Wirkungsvoll statt sprachlos: Fatma Erol-Kilic über Schlagfertigkeit im Job In dieser neuen SHORT-Folge des Female Leadership Podcasts bekommst du in...

Diversity und Empowerment

Empathische Führung als Leadership-Superpower – Lunia Hara im Interview

Empathisch führen – wie geht das eigentlich? Und warum ist es so kraftvoll, wenn wir Menschlichkeit ins Zentrum von Führung...

Finde den Kurs, der zu dir passt.

Mache unseren Test und finde heraus welcher unserer Kurse am besten zu dir und deiner Lage passt.

Grüner Mondie